top of page

So verwandelst du dein Talent in ein Online-Business – mit wenig Startkapital & klarer Strategie

Updated: May 27

Viele Frauen träumen davon, sich selbstständig zu machen – wissen aber nicht, womit sie starten sollen oder denken, es sei zu riskant. Dabei bietet ein Online-Business genau das, was du brauchst: Ortsunabhängigkeit, minimale Fixkosten und die Chance, mit deinem Wissen gutes Geld zu verdienen.


In diesem Beitrag zeige ich dir, was ein Online-Business ausmacht, welche Vorteile es hat – und wie du dein eigenes Talent in ein profitables, digitales Angebot verwandelst.



MacBook auf einem Tisch – Homeoffice-Setup für den Start ins Online Coaching Business.

Was genau ist ein Online Business?


Ein Online Business kann ganz unterschiedlich definiert werden. Ich selbst spreche gerne von einem Online Coaching Business oder einem Onlinekurs Business – weil genau das meine Spezialität ist.


Was bedeutet das konkret?

Du bietest ein digitales Produkt an, zum Beispiel:

  • einen Onlinekurs,

  • ein betreutes Gruppenprogramm,

  • oder 1:1 Coachings – komplett online.


Und: Du erledigst alle Aufgaben ortsunabhängig – von der Kundengewinnung über Instagram bis hin zur Bezahlung deiner Angebote. Kein Büro, keine fixe Infrastruktur, keine Angestellten nötig.

Der größten Vorteile eines Online Business

Gerade für selbstständige Frauen ab 30 ist das Online-Business der wohl sicherste Weg in die Unabhängigkeit – besonders, wenn du:


✅ kein großes Startkapital investieren willst

✅ zeitlich flexibel arbeiten möchtest

✅ dein Business ortsunabhängig führen willst


Und das Beste: Du brauchst am Anfang nicht mehr als einen Laptop, ein Handy und ein paar günstige Tools (z. B. Canva, Elopage, ActiveCampaign). Ich selbst bin mit unter 100 € monatlich gestartet..


3 Wege, wie du dein Talent in ein Online-Business verwandelst


1. Was machst du beruflich – und kannst du das digitalisieren?

Beispiel: Du bist Assistentin der Geschäftsführung? Dann könntest du als virtuelle Assistentin durchstarten – und dich z. B. auf Bauunternehmen oder Coaches spezialisieren.

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel suchen viele Unternehmen Unterstützung – ohne gleich jemanden fix anstellen zu müssen. Hier liegt riesiges Potenzial.


2. Was kannst du richtig gut – und machst es auch gerne?

Vielleicht liebst du es, Instagram Reels zu erstellen – und wirst regelmäßig gefragt, wie du das machst. Dann bau genau darauf ein digitales Angebot auf.

💡 Es gibt kaum jemand im deutschsprachigen Raum, der sich nur auf Reels spezialisiert hat. Wenn du das kannst, hast du eine echte Nische gefunden – mit riesigem Umsatzpotenzial.


3. Welche Ausbildung hast du – und kannst du dein Wissen digital weitergeben?

Vielleicht hast du eine Weiterbildung gemacht, etwa als Ernährungsberaterin für Katzen. In Österreich leben über 1,6 Millionen Katzen – und viele Besitzerinnen suchen online nach verlässlichem Wissen.

Auch hier: Eine klare Nische, ein echtes Bedürfnis – und die Möglichkeit, einen skalierbaren Onlinekurs zu erstellen.


Was du vor dem Start unbedingt klären solltest


Bevor du loslegst, stell dir diese Fragen:


  • Gibt es einen Markt? (Zielgruppe, Nachfrage, Zahlungsbereitschaft)

  • Ist das Thema digital vermittelbar?

  • Gibt es bereits Angebote – und wie kannst du dich abheben?


Ein häufiger Fehler: Irgendwas starten, ohne die Zielgruppe zu kennen. Oder Content posten, der nicht verkauft. Deshalb: Starte mit einer klaren Strategie – besonders auf Instagram.


Instagram ist kein Hobbykanal – sondern dein Business-Werkzeug


Viele Frauen bauen sich zuerst eine große Community auf – ohne Ziel. Nach Monaten kommt dann die Ernüchterung: keine Verkäufe, keine echten Interessentinnen.


👉 Deshalb mein Rat: Baue dir keine „Follower“, sondern Kundinnen auf.


Poste mit Plan – mit einer klaren Content-Strategie. Dein Ziel: Beiträge, die verkaufen, nicht nur unterhalten.


Und was ist mit Technik & Co.?


Auch das ist einfacher als gedacht. Du brauchst:


  • ein gutes Newsletter-Tool (z. B. WildMail oder Brevo)

  • eine Kursplattform (z. B. Thrivecart oder Ablefy)

  • eine Business-Mailadresse


Häufige Fragen zum Start ins Online Coaching Business


Was ist der Unterschied zwischen einem Onlinekurs und einem Online Coaching Business?

Ein Onlinekurs ist in der Regel ein einmal erstelltes, digitales Produkt – dein Wissen auf Abruf. Ein Online Coaching Business kann zusätzlich betreute Programme, Gruppenformate oder 1:1-Coachings umfassen.


Brauche ich dafür viele Follower?

Nein. Du brauchst nicht viele Follower, sondern die richtige Zielgruppe und ein klares Angebot. Viele meiner Kundinnen starten mit unter 500 Followern – und verdienen trotzdem vierstellige Umsätze pro Monat.


Fazit: Du brauchst keine perfekte Idee – nur einen klaren Plan


Ob du ein bestehendes Talent digitalisieren willst oder ein Herzensthema hast – dein Online-Business kann genau daraus entstehen. Mit einer guten Strategie und den richtigen Tools wird aus deinem Traum Realität.

Du musst nur anfangen.


Deine nächsten Schritte:


🎁 Hol dir mein 0 € Training:

In dieser Masterclass zeige ich dir meinen ganz persönlichen Weg in die Online-Selbstständigkeit – Schritt für Schritt. Du bekommst alle 10 Schritte, die ich selbst gegangen bin, um mein Online Coaching Business erfolgreich aufzubauen.


📬 Warteliste geöffnet:

Trag dich unverbindlich ein und erfahre als Erste, wann wieder neue Mitglieder aufgenommen werden. Du bekommst alle Infos direkt per E-Mail – ganz ohne Verpflichtung.

Hier unverbindlich eintragen: https://lseteram.activehosted.com/f/45

 
 
 

Comentários


13.png

Folge mir auf Instagram

ÜBER MICH

Hi, ich bin
Lucy!

Ich bin (schon) 43 – und richtig stolz darauf.
Denn ich bin nicht nur erfahren, sondern habe über 15 Jahre aus der Praxis gelernt.
Ich habe als Marketingleiterin internationale Unternehmen zu Millionenumsätzen geführt
und mein Wissen in die Selbstständigkeit mitgenommen.

Heute bin ich:

  • staatlich anerkannte Unternehmensberaterin

  • zertifizierte E-Commerce & Social Media-Expertin 

  • und Mentorin für Frauen, die sich mit Onlinekursen und Instagram ein Leben nach ihren Regeln aufbauen wollen.

 

Ich lebe mit meinem Partner und drei geretteten Katzen im Südburgenland – in einem Haus auf dem Land, das ich liebe.
Hier habe ich mir genau das aufgebaut, was ich früher für unmöglich hielt:
Ein Business, das richtig gut läuft – ohne Dauerstress, ohne Pendeln, ohne mich zu verbiegen.

 

Heute helfe ich Frauen, genau das auch zu erreichen:
Ein Business mit Struktur und Sinn.
Ein Business, das Kunden bringt – aber auch Luft lässt.
Ein Business, das
dir Freude macht.

IMG_7967.JPG
IMG_7972.JPG

© Copyright 2025 Lucy Seteram

bottom of page