5 SEO-Hacks, mit denen deine Instagram Posts bei Google auftauchen
- Lucy Seteram
- Jul 15
- 3 min read
Updated: Aug 13
Instagram wird zur Suchmaschine
Seit dem 10. Juli 2025 ist es offiziell: Instagram-Inhalte werden von Google indexiert.Das heißt: Deine Reels, Posts und Captions können ab sofort in den Google-Suchergebnissen auftauchen und so neue Menschen erreichen, die gar nicht aktiv auf Instagram unterwegs sind.
Das ist eine riesige Chance - vor allem, wenn du dir gerade ein Online-Business aufbaust. Denn Google belohnt Content, der klar formuliert ist, das richtige Thema trifft und echte Relevanz zeigt.
In diesem PDF zeige ich dir 5 einfache SEO-Hacks, mit denen deine Instagram-Inhalte so optimiert sind, dass sie sowohl auf Instagram als auch bei Google gefunden werden.

🔍 Hack 1: Sprich die Sprache deiner Zielkundin (nicht deine)
Viele Inhalte sind zu unklar oder zu allgemein und tauchen deshalb gar nicht erst in der Suche auf.
Frage dich:
- Was gibt deine Wunschkundin konkret ein, wenn sie nach Hilfe sucht?
- Welche Worte würde sie verwenden - ohne Fachbegriffe?
Beispiel aus der Praxis:
Du bietest Burnout-Prävention an? Dann suchen Menschen eher nach:„Was tun bei Dauerstress“, „ständig müde“ oder „Hilfe bei Erschöpfung“.Nicht nach „psychosoziale Resilienz im Alltag“.
Je näher du an der Alltagssprache bist, desto größer die Chance, dass du auftauchst und auch wirklich angesprochen wirst.
🔍 Hack 2: Verwende klare Begriffe in der Caption
Instagram liest zuerst, was unter deinem Beitrag steht. Deine Caption - also der Text unter deinem Post oder Reel - ist also der einfachste Ort, um relevante Begriffe unterzubringen.
Beispiel:
Du bist Farb- und Stilberaterin und möchtest Frauen über 40 ansprechen?Dann schreibe nicht:„Heute ein kleiner Impuls für deinen Alltag“Sondern lieber:„3 Outfit-Tipps für Frauen über 40, die ihren Stil neu entdecken wollen“
So versteht Instagram, worum es geht – und wer es sehen soll.
🔍 Hack 3: Nutze die richtigen Begriffe im gesprochenen Text und zeig sie unbedingt auch im Video
Wenn du in deinen Reels sprichst oder ein Voice-Over verwendest, ist das ein perfekter Ort, um die Begriffe zu verwenden, nach denen deine Zielgruppe sucht.
Aber: Es reicht nicht, sie nur zu sagen.
Der Algorithmus transkribiert zwar deine Stimme, aber er analysiert auch, was im Video zu lesen ist.
Das heißt:
Wenn deine wichtigsten Begriffe nicht auch als Text im Video erscheinen (z.B. als Überschrift, Stichwort oder eingeblendeter Satz), kann Instagram den Inhalt falsch einordnen oder gar nicht richtig erfassen.
Also: Sprich sie und zeig sie.
Beispiel:
Du bist Finanzberaterin für Selbstständige? Dann verwende nicht nur im Ton, sondern auch sichtbar im Video Begriffe wie:„Umsatzsteuer verstehen“, „Geldanlage für Frauen“ oder „ETF-Einstieg einfach erklärt“.
Das sorgt nicht nur für bessere Sichtbarkeit, sondern hilft auch Menschen, die ohne Ton schauen, deinen Content zu erfassen.
🔍 Hack 4: Achte auf visuelle Klarheit in Bild & Video
Instagram analysiert nicht nur Texte, sondern auch, was auf deinem Bild oder Video visuell zu sehen ist.
Beispiel:
Du sprichst über Ernährung in den Wechseljahre, aber trägst ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Money Lover“? Dann kann es passieren, dass Instagram dein Video thematisch falsch einordnet und es den falschen Menschen zeigt. Kein Scherz.
Halte dein Bildmaterial klar, ruhig und thematisch passend.Was auf dem Bildschirm zu sehen ist, zählt – auch ohne Ton.
🔍 Hack 5: Nutze Tools, um die richtigen Begriffe zu finden
Du musst nicht raten, wonach deine Zielkundinnen suchen. Es gibt Tools, die dir das abnehmen:
ChatGPT :Nutze diesen Prompt:
Stell dir vor, du wärst der weltbeste SEO-Experte. Meine Zielgruppe sind (z.B. Frauen in den Wechseljahren) und ich möchte einen Instagram-Post erstellen zum Thema (z.B. Abnehmen ab 40). Welche Begriffe und Suchphrasen verwendet diese Zielgruppe am häufigsten? Mach einen deep Research in Google Trends, Foren, Rezensionen - damit du wirklich die Wörter findest, nach der die Zielgruppe sucht. Nenne mir die 20 wichtigsten Begriffe, die sie bei Google oder Instagram eingeben würden.
AnswerThePublic:Gibt dir Fragen und Suchphrasen, die rund um dein Thema aktuell häufig gesucht werden.
👉 Deine Abkürzung: Die 90-Tage-Instagram-Content-Challenge
Wenn du dir jetzt denkst: „Okay, das klingt alles super, aber wie soll ich das alles umsetzen? Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll …“ Dann ist genau dafür meine 90-Tage-Challenge da.
In der Instagram-Content-Challenge bekommst du:
- SEO-optimierte Vorlagen, mit denen du automatisch sichtbar wirst
- einmal einrichten – und dann einfach mit einem Klick deinen Content generieren
- Texte, die nicht nur Reichweite bringen, sondern Vertrauen aufbauen und verkaufen
- eine komplette Content-Strategie, aufgeteilt in 90 Tage, angepasst an deine Zielgruppe
Das Beste:
Die Challenge ist KI-gestützt - du musst nicht mal selbst schreiben. Du bekommst für jede Vorlage einen eigenen Prompt, der dir den Text auf Knopfdruck erstellt. Alles, was du tun musst: Video aufnehmen - Text ist fertig.
Aktuell läuft die Challenge bereits - wir sind in Woche 6 und du bekommst direkt Zugriff auf über 30 Vorlagen.
➡️ Alle Infos zur 90 Tage Instagram Challenge findest du hier: https://lucyseteram.thrivecart.com/90-tage-challenge-chatgpt/
Das ist deine Abkürzung für Content, der:
- relevant ist
- bei Google gefunden wird
- deine Expertise zeigt
- und verkauft
Comments